4 vs. 4 Drittelbonus
Das Nachrücken sichert Unterstützung im Angriffsspiel und günstige Ausgangsposition für das Umschalten nach Ballverlust. Der Grundsatz lautet: Wir greifen zusammen an und wir verteidigen zusammen. Provokationsregeln wie der Drittelbonus helfen Kindern und Jugendlichen diesen Grundsatz frühzeitig zu verinnerlichen.
Dazu wird das Spielfeld gedrittelt. Ein Tor zählt dreifach, wenn alle Mitspieler, im Moment der Torerzielung, das eigene Abwehrdrittel verlassen haben. Das Team, das zuerst 9 Punkte erzielt, gewinnt eine Spielrunde.
Weitere Spielformen, Provokationsregeln und effektive Coachingdetails teilen wir mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern unserer Trainercoachings.
⌈ Mehr zum Trainercoaching ⌋
4 vs. 4 Kompassspiel
Wo bin ich in guter Position anspielbar? Wie bereite ich meine Freilaufaktion vor? Wohin bewege ich mich, um Störaktionen vorzubereiten? Das Kompassspiel lässt keine festen Positionen zu, wodurch die Spieler ständig neue Antworten auf diese Fragen finden müssen.
Das Spiel wird immer per Abstoß fortgesetzt. Nach Tor oder Ansage, wechselt sofort die Spielrichtung. Dadurch wechseln auch die Spielseiten und Position aller Spieler. Die Torhüter bleiben in ihrem Tor und wechseln einfach das Team.
Einfache Trainingsformen, die derartige Spielformen ergänzen, teilen wir in unserem Trainercoaching und auf Fachabenden zur Entwicklung der Spielintelligenz.
⌈ Mehr zum Ball-Praxis Fachabend ⌋