Die aktuellen Vorsichtsmaßnahmen sind für zahlreiche Familien mit Kindern sehr herausfordernd. Viele Kinder
erleiden einen starken Bewegungsmangel, der nicht nur ihrer körperlich-geistigen Entwicklung schaden kann. Auch eine spürbare mentale Unausgeglichenheit ist eine direkte Folge, die das Zusammenleben
auf eine harte Probe stellt. Das einzige Mittel gegen Bewegungsmangel ist Bewegung. Aufgrund der aktuellen Einschränkungen raten wir zu individuellem Kindersport, notfalls in den eigenen vier Wänden.
Zu Hause Sport mit den Kindern? Ohne Ärger mit den Nachbarn? Ja, das geht!
Wir werden Euch in den kommenden Tagen weiterhin abwechslungsreiche Spielideen für zu Hause
anbieten. Heute zeigen wir Euch Card Darts. Dabei handelt es sich um ein einfaches Wurfspiel, in dem sich Kinder bewegen und zudem rechnen müssen. Als Wurfobjekt könnt Ihr Papierplättchen
nutzen. Faltet ein halbes A4-Blatt fünfmal und schließt die offene Seite mit Klebeband oder einer Büroklammer. Könnt Ihr bestimmte Übungen aus gesundheitlichen Gründen nicht ausführen, übernehmt Ihr
die Spielleitung oder macht andere Übungen. Bei Fragen könnt Ihr uns gern schreiben.
Spielideen
Wurfspiele auf Spielkarten
Habt Ihr keine Spielkarten, könnt Ihr kleine Zettel mit Zahlen beschriften. Die Grundaufgabe besteht darin, mit dem Papierplättchen eine Karte zu treffen. Entscheidend ist, wo das Plättchen zuerst aufkommt, nicht wo es liegen
bleibt. Geworfen wird von einer Wurflinie. Alle Mitspielenden werfen abwechselnd. Eine Spielrunde beinhaltet 5 Würfe pro Person. Als
Spielmodi eignen sich Card Darts Up und Card Darts Down. Spielt eine Runde zum Verständnis und fügt erst danach die unten stehenden Bewegungsregeln hinzu.
Card Darts Up
Vor Beginn jeder Runde legt Ihr einen Zielwert, wie z. B. 23 Punkte, fest. Ziel ist es, mit den getroffenen Karten, möglichst nah an den
Zielwert zu kommen, ohne ihn zu überschreiten. Wer eine Karte trifft, darf sie vom Feld nehmen. Wird der Zielwert mit einem Wurf überschritten, bleibt die getroffene Karte liegen und der Wurf
ohne Punktzahl. Wer den Zielwert zuerst erreicht, gewinnt die Runde. Erreicht nach fünf Würfen niemand den Zielwert, gewinnt, wer dem Zielwert am nächsten ist.
Card Darts Down
Alle Mitspielenden starten mit einem Startwert von z. B. 35 Punkten. Der Zielwert ist immer 0. Der Wert einer getroffenen Karte wird deshalb vom Startwert
abgezogen. Wer eine Karte trifft, darf sie vom Feld nehmen. Wird der Zielwert mit einem Wurf unterschritten, bleibt die getroffene Karte liegen und der Wurf ohne Punktzahl. Wer den Zielwert
zuerst erreicht, gewinnt die Runde. Erreicht nach fünf Würfen niemand den Zielwert, gewinnt, wer dem Zielwert am nächsten ist.
Der Wurf erfolgt in einer bestimmten Körperposition, die Ihr zu Beginn jeder Spielrunde festlegt. Dem Wurf
geht eine kurze Übung in der Körperposition voraus. Sie sollte mindestens 8 Sekunden dauern. Nur wer sie bewältigt, darf werfen.
IAI Sitzend auf dem Boden
Variante 1: Beine strecken, leicht vom Boden heben, langsam auf
und ab bewegen
Variante 2: Beine strecken, leicht vom Boden heben, auseinander
und zusammen bewegen
IBI Bauchlage
Variante 1: Arme und Beine strecken, leicht vom Boden heben,
langsam auf und ab bewegen
Variante 2: Arme und Beine strecken, leicht vom Boden heben,
abwechselnd langsam auf und ab bewegen
ICI Einbeinstand (abwechselnd rechts und
links)
Variante 1: Stehen mit einem geschlossenen
Auge
Variante 2: Stehen auf einem
zusammengerollten Handtuch
Um die Wurfaufgabe zu erschweren, könnt Ihr die Wurflinie etwas entfernen. Alternativ könnt Ihr auch eine
Wurflinie für Euch und eine nähere Wurflinie für die Kinder markieren.