DEINE VEREINSASSISTENZ
aus Berlin
Als fachliche Assistenz der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Vereinsarbeit beginnt die Unterstützung genau dort, wo Grenzen eurer Vereinsarbeit spürbar werden. Die Unterstützung eurer Vereinsarbeit erfolgt mittels externer Impulse – strukturiert, maßgeschneidert und kompetent. Durch eine enge Zusammenarbeit verschieben wir eure Grenzen gemeinsam, um die Zukunfts- und Entwicklungsfähigkeit eures Vereins sicherzustellen. Wenn ihr euch über die Situation eures Vereins unterhalten möchtet, schreibt gern eine Nachricht.
"Wir starteten die Zusammenarbeit mit Ball-Praxis.de, um auf dem Tesch eine einheitliche, planvolle und systematische Form der Nachwuchsförderung zu etablieren. Als Resultat ist ein Trainingskonzept gewachsen, mit dem wir unsere Kinder und Jugendlichen von der G-Jugend bis zur A-Jugend ausbilden. All das, können unsere Trainerinnen und Trainer jederzeit auf einer Trainingsplattform online einsehen. Zudem erhalten sie regelmäßig begleitende Coachings, die im Rahmen ihrer Trainingseinheiten oder Wettkämpfe abgehalten werden. Dadurch haben wir mit Ball-Praxis ein Umfeld geschaffen, in dem sich unser Trainerteam permanent fachlich, didaktisch und pädagogisch weiterentwickeln kann, ohne dafür zeitaufwändige Fortbildungen besuchen zu müssen."
SG Rotation Prenzlauer Berg | 2023
https://www.rotationpb-fussball.de/nachwuchs
DIE ARBEITSFELDER
#A
Erarbeitung einer Vereinsidentität und Vereinsvision
#B
Optimierung von Vereinsstrukturen und -prozessen
#C
Bereitstellung eines wissenschaftlich fundierten Trainingskonzepts für den Nachwuchsbereich - auf einer digital zugänglichen Trainingsplattform
#D
Personalisierte Schulungen für Trainerinnen und Trainer beim eigenen Training oder Wettkampf
#E
Gruppenschulungen für Trainerinnen und Trainer
DIE ORGANISATION
Nutze das Kontaktformular unten, um dein Anliegen zu schildern und ein unverbindliches Beratungsgespräch anzufragen. In diesem Rahmen lässt sich klären, ob und in welcher Form die Vereinsassistenz für deinen Verein sinnvoll ist. Sehen wir einen Anlass für eine sinnvolle Zusammenarbeit, schließen wir einen Vertrag über Dauer, Umfang, Budget und Ziele der Vereinsassistenz. Nach Vertragsabschluss erfolgen die Arbeiten der Vereinsassistenz immer so eigenständig wie vertraglich möglich und gewollt.
DAS BUDGET
Je höher die vereinbarten monatlichen Mittel, desto umfangreicher lassen sich Vereinsvorhaben durch die Vereinsassistenz begleiten und realisieren. Einige Arbeiten der Vereinsassistenz sind schon mit einem
monatlichen Budget von
120,00 €
sinnvoll umsetzbar. Für zeitintensivere Arbeiten eignet sich ein entsprechend höheres Budget deutlich besser, damit sie zeitnah vollendet werden können. In unserem Beratungsgespräch erarbeiten wir gemeinsam einen optimalen Budgetplan für eine möglichst effiziente Assistenz bei eurem Vorhaben.